Der Tageselternverein informiert am Dienstag, den 14. Januar 2025, um 18:30 Uhr in einem kostenfreien Online-Infoabend über die Ausbildung und die Tätigkeit als Kindertagespflegeperson.
Eine außergewöhnliche Ausstellung erwartet Kunstinteressierte im Hauff Märchenmuseum Baiersbronn. Unter dem Titel „Georg Schaible: Aquarelle 1931 bis 1984“ werden vom 10. Januar bis 22. Februar 2025 Werke eines der prägendsten Künstler des Landkreises Freudenstadt präsentiert.
Die Kontaktstelle Frau und Beruf Nordschwarzwald bietet im Januar in Calw, Horb und Freudenstadt externe Beratungstage mit kostenfreien und vertraulichen Einzelgesprächen zu allen Fragen rund um das Berufsleben an.
Die Bundeswehr führt in den kommenden Wochen mehrere Truppenübungen durch, die unter anderem auch das Gebiet unserer Gemeinde betreffen. Die Übungen umfassen Fußmärsche, die ausschließlich auf ausgewiesenen Wander- und Waldwegen durchgeführt werden.
Die Blutspende ist mehr als nur eine gute Tat. Jeder Tropfen zählt und jeder Mensch, der spendet, macht einen Unterschied. Das DRK dankt Blutspender*innen mit exklusiver Emailletasse.
An einzelnen Tagen im Januar und Anfang Februar 2025 kommt es im Zuge von Instandhaltungsar-beiten zu eingleisigen Sperrungen auf verschiedenen Abschnitten der Gäubahn durch die DB In-fraGO.
Seit August 2024 erprobt die Gemeinde Baiersbronn erfolgreich das „Virtuelle Bauamt Baden-Württemberg“ (ViBa BW). In einer produktiven Testphase wurden bereits Bauanträge von Architekturbüros digital bearbeitet. Diese Erfahrungen bilden die Grundlage für die vollständige Umstellung auf das digitale Verfahren, das ab dem 1. Januar 2025 verpflichtend wird.
die festliche Jahreszeit ist wieder bei uns, und sie bringt nicht nur Lichter, Wärme und Gemeinschaft, sondern auch eine Zeit der Besinnung. Es ist die Gelegenheit, auf das vergangene Jahr zurückzublicken und gemeinsam mit Hoffnung und Freude auf das Kommende zu schauen.
Streuobstwiesen sind durch Menschenhand geschaffene Kulturlandschaft. Mit ihren vielfältigen Strukturen bieten sie Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Der Obstertrag zur Eigenversorgung wird heute sehr häufig nicht mehr benötigt. Infolgedessen sind inzwischen rund 80 Prozent der Streuobst-Flächen in Baden-Württemberg in einem mangelhaften Pflegezustand.
Abwechslungsreiche, wild-romantische Natur und top ausgebaute Wegenetze – das sind Dinge, die die Herzen von Outdoor-Enthusiasten höherschlagen lassen. In Baiersbronn und im Murgtal ist diese Kombination vielfach anzutreffen: Ob zu Fuß oder auf dem Fahrradsattel, Naturliebhaber kommen hier auf ihre Kosten. So wundert es nicht, dass die Region jetzt für gleich zwei Outdoor-Awards nominiert wurde.
Am 11. Januar 2025 von 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr findet im Taborsaal der Katholischen Kirchenge-meinde Freudenstadt, Kirchplatz 3, 72250 Freudenstadt die nächste Schulung zum Projekt „Stress-bewältigung durch begleitetes Sandspiel“ statt. Veranstaltet wird sie vom Arbeitskreis „Begleitung stressbelasteter Kinder im Landkreis Freudenstadt“.
Die Rikscha für den Seniorentreff in Neuweiler ist eines der Kleinprojekte, welches die LEADER-Aktionsgruppe Nordschwarzwald in den vergangenen Jahren mit Mitteln aus dem Regionalbudget unterstützt hat. Zwischenzeitlich sind es 83 Kleinprojekte, die von der Förderung profitieren konnten. Vorbehaltlich der Verabschiedung des Landeshaushalts, soll es auch für 2025 wieder Mittel geben.
Noch kein passendes Weihnachtsgeschenk? Die Gartenschau 2025 Freudenstadt und Baiersbronn lädt ein zu einem stimmungsvollen Late-Night-Shopping-Event, bei dem Tickets und Dauerkarten noch rechtzeitig vor den Feiertagen erworben werden können – auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten der Vorverkaufsstellen!
Die durchschnittlichen Müllgebühren im Land Baden-Württemberg kennen seit Jahren nur eine Richtung: nach oben. Nicht so im Landkreis Freudenstadt. Seit dem Jahr 2020 gelingt es dem Landkreis, die Müllgebühren weitgehend konstant zu halten und die Menschen im wahrsten Sinne des Wortes nicht über Gebühr zu belasten.
Im Bereich des Sankenbachtals kommt es aufgrund von Forstarbeiten zu Wegesperrungen auf den anliegenden Wanderwegen. Von den Sperrungen sind unter anderem der zertifizierte Qualitätsweg Baiersbronner Seensteig als auch der Genusspfad Baiersbronner Sankenbachsteig betroffen
Nach Abschluss der Arbeiten am Bahnhofsvorplatz wird dieser Bereich am Freitag, den 6. Dezember 2024, ab ca. 14:00 Uhr für den Verkehr freigegeben. Damit stehen die regulären Haltestellen für Buslinien am Bahnhof wieder zur Verfügung.
Im Rosensaal in Baiersbronn wurde insgesamt 36 Blutspenderinnen und Blutspender der Gemeinde für ihr Engagement ausgezeichnet. Die Veranstaltung würdigte das solidarische Handeln der Spender, die mit ihren Blutspenden einen wesentlichen Beitrag zur medizinischen Versorgung ihrer Mitmenschen leisten.