Marienkirche, Rinkenkopf

Neues aus Baiersbronn

Artikel-Suche
Artikel 81-100 von 179
24.07.2024
Die rückwirkende Erhöhung der Kreisumlage durch den Landkreis und aktuell verminderte Gewerbesteuererträge verursachen ein Minus von 900.000 Tausend Euro. Die Gemeinde Baiersbronn hat präventiv die Notbremse gezogen und eine haushaltswirtschaftliche Sperre verhängt.
17.07.2024
Ein Zeichen der deutsch-französischen Freundschaft
Am 14. Juli feierte nicht nur das Hotel Bareiss den französischen Nationalfeiertag, sondern auch die Gemeinde Biersbronn. Diese erinnerte an die langjährige Freundschaft mit der französischen Stadt Nogent-le-Rotrou. Diese Städtepartnerschaft besteht seit 60 Jahren und wird als Symbol für die enge französisch-deutsche Zusammenarbeit gefeiert.
12.07.2024
Am 9. Juli 2024 besuchte die SPD-Parteivorsitzende Saskia Esken Baiersbronn, um sich über die örtliche medizinische Versorgung und das lokale Hotel- und Gastgewerbe zu informieren. Bürgermeister Michael Ruf empfing die Parteivorsitzende Esken und gemeinsam besuchten sie verschiedene Stationen in der Gemeinde.
11.07.2024
Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder eröffnete in Forbach einzigartigen Pfad zur Geschichte des Atlantischen Lachses im Murgtal
Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder hat heute, 11. Juli 2024, gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Partnergemeinden Baiersbronn, Gaggenau, Gernsbach, Forbach, Rastatt und Weisenbach den neuen Lachserlebnispfad eröffnet. Der rund 15 Kilometer lange, in vier Routen unterteilte Pfad, führt entlang der Murg von Baiersbronn bis Rastatt und erzählt die Erfolgsgeschichte des Atlantischen Lachses in der Murg.
10.07.2024
Die Gemeinde Baiersbronn hat eine Notstromanlage installiert. Diese soll nicht nur einen krisensicheren Betrieb der Kläranlage sicherstellen, sondern ist auch Teil einer resilienten Infrastruktur. Die Inbetriebnahme erfolgt Mitte August.
10.07.2024
Kreissparkasse Freudenstadt wird jüngster Premiumsponsor der Gartenschau 2025 Freudenstadt und Baiersbronn. Die Vertragsunterzeichnung fand am 25.06.2024 im Beisein des Baiersbronner Bürgermeisters Michael Ruf sowie des Vorstandsvorsitzenden der Kreissparkasse, Werner Loser, Gartenschau Geschäftsführerin Cornelia Möhrlen und Freudenstadts ehemaliger Oberbürgermeister Julian Osswald statt.
08.07.2024
Die Freiwillige Feuerwehr Baiersbronn hat den Netze BW Brandcontainer erneut erfolgreich zu Übungs- und Ausbildungszwecken eingesetzt. Dieser speziell ausgestattete Container, der von der Netze BW finanziert wird, bietet den Feuerwehrleuten die Möglichkeit, realitätsnahe Brandbekämpfungsszenarien unter extremen Bedingungen zu trainieren.
06.07.2024
Die Anmeldung eines Balkonkraftwerks ist gesetzlich vorgeschrieben. Wenn Sie eine eigene Mini-PV-Anlage betreiben möchten, muss Sie im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur (MaStR) registriert werden.
06.07.2024
Baiersbronn im Juli 2024│ Die Baiersbronner Gruppe der Europa Miniköche haben ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen und mit einem geselligen Fest gefeiert.
03.07.2024
Die Gartenschau 2025 im Tal X bietet nicht nur Vielfalt und ein überzeugendes Angebot, sondern überzeugt vor allem durch die Menschen, die für dieses Projekt stehen.
03.07.2024
Freudenstadt und Baiersbronn bieten auf der Gartenschau 2025 eine besondere Attraktion: eine digitale Zeitreise mit Augmented Reality (AR). Diese innovative Erfahrung wird auch nach der Gartenschau dauerhaft verfügbar sein und ermöglicht es Besuchern, die vielfältige Geschichte des Tals X auf eine völlig neue Art zu erleben.
17.06.2024
Am vergangenen Freitag wurde im Bauhof der Gemeinde Baiersbronn das alljährliche Winterdienstgrillen veranstaltet, um den Einsatz der Mitarbeiter im Winterdienst zu würdigen. Die Mitarbeiter des Winterdienstes leisten während der kalten Monate unverzichtbare Arbeit unter oft extremen Bedingungen. In entspannter Atmosphäre wurde gegrillt und gemeinsam das Wochenende
eingeläutet.
14.06.2024
Die Gemeinde Baiersbronn hat am 11. Juni 2024 ihre Pläne für die Kinderbetreuung von Kindern bis zum Schuleintrittsalter im Jahr 2024/25 vorgestellt. Beim jährlichen Treffen im Rosensaal kamen Bürgermeister Ruf und Kämmerer Jochen Veit mit Einrichtungsträgern, Leitungen, Kirchengemeinden und dem Gesamtelternbeirat in einen offenen Austausch.
12.06.2024
Als kommissarischer Forstbereichsleiter ist vorläufig Björn Waidelich Ansprechpartner in allen Belangen des Gemeindewalds.
07.06.2024
Die Gemeinde Baiersbronn hatte heute die Ehre, den neu gewählten Oberbürgermeister von Freudenstadt, Herrn Adrian Sonder, zu seinem Antrittsbesuch zu begrüßen. Nach einem herzlichen Empfang im Rathaus durch Bürgermeister Michael Ruf, nutzten beide die Gelegenheit, um über die baldige Zusammenarbeit und gemeinsame Projekte wie die Gartenschau 2025 zu sprechen.
29.05.2024
Am Sonntag, 9. Juni 2024, finden die Europawahl und die Kommunalwahlen statt. Landrat Dr. Klaus Michael Rückert weist darauf hin, dass diese Wahlen die Möglichkeit bieten, auf die eigenen Lebensbereiche in den Kommunen, aber auch auf die Politik der Europäischen Union unmittelbar Einfluss zu nehmen. „Unsere Demokratie lebt auf alle Ebenen vom Mitmachen! Stärken und gestalten Sie vor Ort unsere lebendige Demokratie und bestimmen Sie mit, wie es in Europa, im Landkreis Freudenstadt und in seinen Gemeinden weitergeht“, ruft Landrat Dr. Klaus Michael Rückert alle Bürgerinnen und Bürger auf.
23.05.2024
Die Gartenschau 2025 Freudenstadt und Baiersbronn freut sich, eine neue Kooperation mit den Oberkircher Winzern bekannt zu geben. Anfang Mai 2024 wurden im Rahmen dieses Projekts 50 Rebstöcke der Sorte „Solaris“ im Baiersbronner Gartendorf gepflanzt.
16.05.2024
Vorgeschmack auf die Gartenschau 2025 Freudenstadt-Baiersbronn: über 200 Teilnehmer waren beim „Bürgerspaziergang“ der Stadt Freudenstadt am Samstag durch die Baustellen im „Tal X“ mit dabei.
1 ... 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 ... 9
Zimmerplatzhütte