Kindern eine Stunde Glück schenken: ehrenamtliche Sandspielbegleiter gesucht
Seit seiner Gründung im Herbst 2022 hat der Arbeitskreis vier Sandspielkurse für Kinder im Alter von sechs bis elf Jahren durchgeführt, den letzten diesen Herbst an der Theodor-Gerhardt-Grundschule in Freudenstadt, wo der Kurs auf große Begeisterung gestoßen ist. Da weitere Grundschulen im Landkreis Interesse an einem Sandspielkurs bekundet haben, sucht der Arbeitskreis weitere Personen, die Zeit und Lust haben, sich ehrenamtlich als Sandspielbegleiter*innen zu engagieren.
Das Projekt „Stressbewältigung durch begleitetes Sandspiel“ basiert auf der Erkenntnis, dass wertschätzende und stabile Beziehungen wesentlich sind für die Fähigkeit von Menschen, herausfordernde Lebenssituationen zu bewältigen. Die Methode, mit der das Projekt arbeitet, haben Beate Leinberger und Thomas Loew an der Universität Regensburg entwickelt: Angeleitet durch professionelles psychotherapeutisches Fachpersonal begleiten Ehrenamtliche über einen Zeitraum von zehn Wochen jeweils ein Kind im Grundschulalter beim Spiel mit Sand und anderen Spielmaterialien. Die Kinder erleben eine Stunde positiver Beziehung, in der sie Aufmerksamkeit und Anteilnahme erfahren. Ursprünglich für traumatisierte Kinder aus Kriegsgebieten gedacht, hat sich das Konzept als hilfreich für alle Kinder erwiesen - unabhängig von ihrer Herkunft und Lebensgeschichte.
Bei der Schulung vermittelt Dr. med. Rolf Johnen, Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Grundlagenwissen zu den Themen Stressbelastung und Trauma und gibt einen Überblick über die Methode des begleiteten Sandspiels. Am Nachmittag wird die Methode praktisch eingeübt.
Personen, die sich für eine ehrenamtliche Tätigkeit als Sandspielbegleiter*in interessieren, sind herzlich eingeladen teilzunehmen. Abgesehen von der Freude an der Zusammenarbeit mit Kindern gibt es für die Teilnahme an der Schulung keine Voraussetzungen. Die Schulung ist kostenfrei.
Interessierte können sich anmelden bei
Jürgen Widmaier: ak-sbk(at)web.de
Nora Braun: braun.no(at)caritas-dicvrs.de, 0162-6327585.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Caritas Schwarzwald-Gäu, der Katholischen Erwachsenenbildung Kreis Freudenstadt und der Diakonischen Bezirksstelle Freudenstadt statt.
Der Arbeitskreis „Begleitung stressbelasteter Kinder im Landkreis Freudenstadt“ arbeitet rein ehrenamtlich und ist religiös, weltanschaulich und politisch unabhängig.